Die vollständige Anleitung zur Verwendung von Safari-Erweiterungen auf Ihrem iPhone für schnelles Surfen im Internet

Die vollständige Anleitung zur Verwendung von Safari-Erweiterungen auf Ihrem iPhone für schnelles Surfen im Internet

Sie haben wahrscheinlich bereits einige Safari-Erweiterungen auf Ihrem Mac verwendet, aber wenn Sie die Safari-Weberweiterungen auf Ihrem iPhone noch nicht kennengelernt haben, verpassen Sie einige fantastische Funktionen zur Verbesserung der Produktivität, zur Vereinfachung von Aufgaben, zum Filtern von Störungen usw mehr und machen das Surfen im Internet zum Kinderspiel. Seiten machen noch mehr Spaß.

Safari-Erweiterungen sind seit über einem Jahrzehnt auf macOS (und davor auf Mac OS X) verfügbar, und mit iOS 15 und iPadOS 15 hat Apple sie endlich auf das iPhone und iPad gebracht.

Meistens funktionieren sie auf dem iPhone und iPad genauso gut wie auf dem Mac, aber es gibt noch viel zu lernen, bevor Sie sich mit der Verwendung in Safari befassen. Und natürlich können wir sagen, dass es zwei Haupttypen von Safari-Erweiterungen für mobile Geräte gibt: Inhaltsblocker und reguläre Erweiterungen.

Inhaltsblocker im Vergleich zu regulären Erweiterungen

Für iPhones und iPads mit iOS 9 gibt es Inhaltsblocker, und wenn es nicht offensichtlich ist, können Sie damit verhindern, dass bestimmte Inhalte auf Webseiten in Safari angezeigt werden. Sie eignen sich hervorragend, um das Laden unerwünschter Elemente und Ressourcen auf einer Seite zu verhindern, und das Ergebnis kann Ihr Surferlebnis insgesamt sogar beschleunigen.

Diese Arten von Weberweiterungen können Ihren Bildschirm von Social-Media-Schaltflächen, Kommentaren, Navigationsleisten, Seitenleisten und anderen Elementen befreien, sind jedoch am nützlichsten zum Erkennen und Blockieren von Anzeigen und Analysen. Das Beste ist, dass sie keine Daten an ihre übergeordneten Apps weitergeben können, sodass Entwickler von Inhaltsblockern nicht sehen, was sie blockieren.

In iOS 15 und iPadOS 15 sind Inhaltsblocker jetzt neben regulären Web-Erweiterungen Teil der Safari-Erweiterungen. Standarderweiterungen können das Aussehen einer Webseite ändern, sie sind jedoch besser anpassbar, sodass Sie mehr Kontrolle über die Funktionsweise von Safari haben. Sie können auch das Verhalten von Webinhalten ändern, Schaltflächen hinzufügen, um Aktionen auszuführen, ohne Safari zu verlassen, und vieles mehr.

Zu den Funktionen, die Web-Erweiterungen zu Safari hinzufügen können, gehören beispielsweise die Aktivierung von Cashback-Angeboten, die Suche nach Gutscheincodes für Produkte, die Überprüfung von Grammatik und Rechtschreibung, das Erzwingen der Verwendung eines dunklen Themas für eine Website, das Wechseln von Suchmaschinen, das Öffnen von Links in bestimmten Apps und das automatische Öffnen Umleitung von AMP-Seiten aus der Google-Suche.

Sehen Sie nach, ob Sie bereits Safari-Erweiterungen haben

Möglicherweise haben Sie bereits eine Art Safari-Erweiterung auf Ihrem iPhone oder iPad. Einige der Apps auf Ihrem Gerät wurden möglicherweise für iOS 15 aktualisiert und enthalten neue Tools zur direkten Verwendung in Safari, sodass Sie leicht herausfinden können, um welche Apps es sich handelt.

Öffnen Sie die App „Einstellungen“, klicken Sie auf „Safari“ und öffnen Sie „Erweiterungen“ unter der Überschrift „Allgemein“. Oben auf der Seite sehen Sie alle von Ihnen installierten Inhaltsblocker und ob sie aktiviert oder deaktiviert sind. Nachfolgend finden Sie weitere Arten von Weberweiterungen. Jede App, die Sie in der Liste sehen, hat einige Funktionen zu Safari hinzugefügt. Wenn Sie auf eine davon klicken, werden eine kurze Beschreibung und die erforderlichen Berechtigungen angezeigt. Sie können sie hier auch aktivieren oder deaktivieren.

Empfohlene Safari-Erweiterungen

Bevor wir uns mit der Verwendung von Inhaltsblockern und Web-Erweiterungen befassen, haben wir eine kurze Liste beliebter Safari-Erweiterungen zusammengestellt, die Sie ausprobieren können, falls Sie diese noch nicht haben.

Inhaltsblocker

  • VPN über privaten Internetzugang : Es kann Werbung, Tracker und Malware sowohl mit als auch ohne aktiviertem VPN blockieren. (Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich; kostenlose Testversion verfügbar.)
  • Hyper Cleaner: Phone Vault : Ermöglicht das Blockieren von Anzeigen, Tracking-Skripten, Social-Media-Schaltflächen und Links zu bekannter Malware. Sie können eine davon oder alle auswählen. (Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich; kostenlose Testversion verfügbar.)
  • Rekt: Nagas blockieren, AMP umleiten : Sie können „Unsere App verwenden“-Banner und -Schaltflächen sowie Web-Anmeldeaufforderungen für Reddit, Twitter, Facebook, Quora, Instagram und Imgur entfernen. (Einmal kostet 1,99 $.)
  • AdBlock : Ermöglicht das Entfernen aufdringlicher Werbung, das Filtern unerwünschten Netzwerkverkehrs, das Blockieren von Trackern und das Abonnieren von Filterlisten. Es kann 99 % der lästigen Pop-ups, Banner und Videoanzeigen entfernen. Sie können sogar Ihre eigenen Berechtigungsregeln erstellen und diese mit anderen teilen. (Einmal kostet 1,99 $.)
  • Crystal Adblock – Blockieren Sie unerwünschte Werbung! : Blockiert automatisch alle Anzeigen in Safari. Sie können jedoch auch nicht aufdringliche Anzeigen zulassen, wenn Sie möchten. Sie können der Whitelist auch Ausschlüsse hinzufügen. (Einmal kostet 0,99 $.)
  • Firefox Focus: Datenschutzbrowser : Ermöglicht das Blockieren von Anzeigen, Analysen, Social-Media-Schaltflächen, Content-Trackern und einigen Web-Schriftarten. (Kostenlos.)

Erweiterungen

  • Noir – Dunkler Modus für Safari : Safari entspricht dem dunklen Modus, aber Webseiten sind nicht vollständig ohne etwas wie Noir, mit dem Sie jeder Website den dunklen Modus hinzufügen können. Es ist einfach einzurichten und vollständig anpassbar. (Einmal kostet 2,99 $.)
  • Grammatik – Tastatur und Editor : Die Safari-Erweiterung prüft auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler, wann immer Sie Text in Textfelder eingeben. (Diese Funktionen sind kostenlos.)
  • Acorns: Invest Spare Change : Ermöglicht Ihnen, automatisch Investitionsprämien zu erhalten, wenn Sie auf Webseiten in Safari einkaufen. (Kostenlos.)
  • Honey: Coupons & Cashback : Es kann automatisch nach verfügbaren Coupons, Promo-Codes und Prämienangeboten auf Webseiten in Safari suchen. Darüber hinaus können Sie für bestimmte Einkäufe Prämien verdienen. (Kostenlos.)
  • Rakuten: Verdienen Sie Cashback bei Einkäufen : Sie sind nicht mehr auf den Einkauf im Rakuten-App-Browser beschränkt. Sie können jetzt direkt in Safari Cashback verdienen und Gutscheine und Sonderangebote einlösen. (Kostenlos.)
  • Mapper für Safari : Ignoriert das von Google zum Öffnen von Adresslinks in Google Maps verwendete URL-Schema und verwendet stattdessen Apple Maps oder Waze. (Einmal kostet 0,99 $.)
  • Bringen! Einkaufslisten und Rezepte : Ermöglicht das Hinzufügen von Zutaten zu einer Liste oder das Speichern von in Safari gefundenen Rezepten für später. (Diese Funktionen sind kostenlos.)
  • xSearch für Safari : Wechseln Sie mit Verknüpfungen sofort zwischen Suchmaschinen. Verwenden Sie beispielsweise „g apple“, um mit der Google-Suchmaschine nach „apple“ zu suchen, und verwenden Sie „ddg apple“, um mit der DuckDuckGo-Suchmaschine nach „apple“ zu suchen. Es unterstützt auch URL-Schemata . Wenn Sie also den Verknüpfungscode „twapp apple“ verwenden, wird die Twitter-App geöffnet und dort mit twitter://search? nach „apple“ gesucht. Abfrage = Apfel. Das alles funktioniert auch in Spotlight, nicht nur direkt in Safari. (Einmal kostet 1,99 $.)
  • Rekt: Nags blockieren, AMP umleiten : Zusätzlich zu den Funktionen zum Blockieren von Inhalten kann es auch alle AMP-Links (Accelerated Mobile Pages) automatisch auf ihre ursprünglichen URLs umleiten. (Einmal kostet 1,99 $.)
  • Apollo für Reddit : Ermöglicht das Öffnen aller Reddit-Links in Safari in der Apollo für Reddit-App. (Diese Funktionen sind kostenlos.)

Finden Sie andere Safari-Erweiterungen, die Sie verwenden können

Zusätzlich zu den Listen oben und anderswo im Web können Sie zu Einstellungen -> Safari -> Erweiterungen gehen und unten auf Weitere Erweiterungen klicken, um kompatible Apps im App Store anzuzeigen. Sie können auch die Kategorie „Safari-Erweiterungen“ auf der Registerkarte „Apps“ im App Store besuchen. Apple teilt Geschichten im App Store und hebt manchmal bestimmte Apps mit Erweiterungen hervor.

Bitte beachten Sie, dass jede von Ihnen installierte Erweiterungs-App nur für das aktuell von Ihnen verwendete Gerät gilt. Wenn Sie Apps so konfiguriert haben, dass auf anderen iOS- oder iPadOS-Geräten installierte Apps automatisch heruntergeladen werden (über Einstellungen -> App Store -> App-Updates), installiert sich die App selbst. Die Erweiterungseinstellungen werden jedoch nicht synchronisiert. Apps werden unter macOS nicht automatisch installiert, daher müssen Sie Erweiterungen manuell auf Ihrem Mac installieren.

Safari-Erweiterungen aktivieren/deaktivieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Safari-Erweiterung zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber das Aktivieren der Erweiterung ist nur der erste Teil der Aktivierung. Zuerst können Sie zu Einstellungen -> Safari -> Erweiterungen gehen. Hier können Sie beliebige Inhaltsblocker aktivieren oder deaktivieren oder auf den Namen der Erweiterung darunter tippen, um auf deren Ein-/Aus-Funktion zuzugreifen.

Zweitens können Sie dies in Safari selbst tun. Tippen Sie auf einer beliebigen Webseite auf das „AA“-Symbol im Suchfeld (auch als Adressleiste bezeichnet), um das Menü „Seite einrichten“ zu öffnen. Klicken Sie bei Bedarf auf „Inhaltsblockierung aktivieren“ oder „Inhaltsblockierung deaktivieren“, um Inhalte zu blockieren. Dies wirkt sich nur auf Ihre eigene Seite aus und wird nach der Aktualisierung auf Ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Um es anzuheften, klicken Sie im Menü „Seiteneinstellungen“ auf „Website-Einstellungen“ und aktivieren/deaktivieren Sie dann „Inhaltsblocker verwenden“ für diese Website.

Klicken Sie für andere Arten von Erweiterungen im Einstellungsmenü der Seite „AA“ auf „Erweiterungen verwalten“ und schalten Sie dann den Schalter neben der gewünschten Erweiterung ein oder aus. Dies gilt für ganz Safari, aber Sie müssen ihm trotzdem Berechtigungen erteilen.

Weisen Sie Safari-Erweiterungen Berechtigungen zu

Wenn Sie Safari-Erweiterungen auf Ihrem iPhone oder iPad aktiviert haben, müssen Sie ihnen dennoch die richtigen Berechtigungen erteilen. Öffnen Sie auf der Webseite in Safari, auf der Sie die Erweiterung verwenden möchten, das Menü „AA-Seitenoptionen“. Anschließend wird der Name der Erweiterung im Abschnitt „Erweiterungen“ angezeigt, sofern diese aktiviert ist.

Wenn Berechtigungen erforderlich sind, wird neben der Erweiterung möglicherweise ein Ausrufezeichen angezeigt. Tippen Sie auf die Erweiterung und wählen Sie dann „Für einen Tag zulassen“ oder „Immer zulassen“ in der Eingabeaufforderung aus. Sie können auch „Nicht zulassen“ auswählen, wenn Sie nie möchten, dass diese Erweiterung auf dieser Website funktioniert.

Möglicherweise wird oben auch ein Banner angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die angeforderten zusätzlichen Berechtigungen anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Erweiterung für andere aufgelistete Websites zuzulassen oder zu verbieten.

Bei einigen Erweiterungen werden Sie aufgefordert, Berechtigungen für mehr als nur die Website zu erteilen, auf der Sie sich befinden (z. B. für kürzlich besuchte Websites oder Ihren gesamten Browserverlauf). Seien Sie also vorsichtig, wenn in der Eingabeaufforderung mehr als eine URL angezeigt wird. Sie können die Berechtigungen später jederzeit für jede Website ändern.

Alle Erweiterungen verhalten sich unterschiedlich, je nachdem, was sie tun. Wie Sie unten für Rakuten sehen können, gibt es in der Ecke einen kleinen „R“-Button; Wenn ich darauf tippe, wird mir das Cashback-Angebot angezeigt, und wenn ich auf das Angebot tippe, wird es aktiviert und die Webseite mit dem hinzugefügten Tracking-Code neu geladen.

Verwalten Sie Safari-Erweiterungen auf der Website

Wie im vorherigen Abschnitt gezeigt, können Sie Weberweiterungen direkt in Safari für jede einzelne Website verwalten, wann immer Sie sie benötigen oder nicht. Sie können sie auch unter Einstellungen -> Safari -> Erweiterungen konfigurieren.

In den Details der Erweiterung können Sie sie aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, sehen Sie unten alle Berechtigungen, die Sie ihr erteilt haben. Im Abschnitt „Webseiteninhalt und Browserverlauf“ werden immer die Websites angezeigt, auf die Sie Zugriff gewährt haben. Unten wird jede Website, für die Berechtigungen angefordert wurden, separat angezeigt. Sie können jede davon ändern, indem Sie „Fragen“, „Verweigern“ oder „Zulassen“ auswählen.

Wenn Sie „Fragen“ verwenden, werden Sie immer aufgefordert, „Für einen Tag zulassen“, „Immer zulassen“ oder „Nicht zulassen“. Aber „Verweigern“ verweigert Berechtigungen, bis Sie die Einstellung ändern, während „Zulassen“ sie immer zulässt.

Für alle anderen Websites ist die Standardeinstellung „Fragen“ eingestellt, Sie können sie jedoch auf „Verweigern“ oder „Zulassen“ einstellen.

Wenn Sie die Erweiterung deaktivieren, werden hier weiterhin alle Websites angezeigt, denen Sie die Berechtigung „Zulassen“ erteilt haben.

Wenn Sie einer Website zuvor den Zugriff auf eine Erweiterung verweigert und Ihre Meinung geändert haben, können Sie dies wie oben gezeigt in der App „Einstellungen“ oder auf der Website in Safari ändern. Sie können die Schaltfläche „Durchsuchen“ oben im Banner der aktiven Erweiterung sehen; Tippen Sie darauf, um die Berechtigungsoptionen zu öffnen. Wenn Sie es nicht sehen, öffnen Sie das Menü „Seitenoptionen“, tippen Sie auf den Namen der Erweiterung und Sie werden zur Eingabe von Berechtigungen aufgefordert.

Erfahren Sie, wann Safari-Erweiterungen aktiv sind

Wenn eine Erweiterung auf einer Website aktiv ist, wird im Suchfeld (Adressleiste) das Safari-Erweiterungssymbol angezeigt. Wenn Sie es nicht sehen, ist die Erweiterung inaktiv und möglicherweise wird oben ein Banner für die Erweiterung angezeigt, in dem Sie um Erlaubnis zum Anzeigen der Webseite gebeten werden. Sie können auch das Seiteneinstellungsmenü auf der Website öffnen. Wenn das Erweiterungssymbol farbig ist, sollte es aktiv sein.

Wenn es um Inhaltsblocker geht, können Sie nur im Seiteneinstellungsmenü feststellen, ob sie aktiviert sind oder nicht.

Entfernen Sie Safari-Erweiterungen

Wenn Sie die Erweiterung nicht mehr benötigen, können Sie ihre App wie jede andere App auf Ihrem iPhone oder iPad deinstallieren. Es ist nicht möglich, die Erweiterung selbst durch Speichern der Anwendung zu entfernen. Einige Apps bieten möglicherweise Umschaltmöglichkeiten in ihren In-App-Einstellungen an, aber das haben wir noch nicht gesehen. Wenn Sie die App also behalten müssen, deaktivieren Sie einfach die Erweiterung wie oben gezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert