Adobe stellt Project Shasta vor, einen KI-basierten Audio-Editor für das Web

Adobe stellt Project Shasta vor, einen KI-basierten Audio-Editor für das Web

Mit Adobe Project Shasta war das Aufnehmen und Bearbeiten von Audio noch nie so einfach. Dieses Webtool ist derzeit kostenlos.

Adobe testet derzeit ein neues Web- Tool , das künstliche Intelligenz nutzt, um die Audioaufnahme zu erleichtern. Die Software heißt Project Shasta und kann die Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts oder anderen Projekten deutlich erleichtern. Dies könnte es ermöglichen, diese Art von Operation einem viel breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Mit Adobe Project Shasta war das Aufnehmen und Bearbeiten von Audio noch nie so einfach.

Das Projekt begann bei Adobe Labs als einfaches Experiment, um „neue Wege zu finden, um Menschen dabei zu helfen, Audio online zu bearbeiten“, schrieb Mark Webster, Leiter für Audioprodukte bei Adobe, in einem Beitrag auf Product Hunt. „Aber dann zeigte sich, dass die Pandemie auch Audioaufnahmen erschwerte, selbst für Audioprofis. Dann änderte sich unsere Vision und wir wollten jedem die Werkzeuge geben, die er braucht, um professionellen Sound zu erzeugen.“

Das Ergebnis ist ein für das Web konzipiertes und entwickeltes Tool (für das auch Google Chrome erforderlich ist), mit dem Sie Audioaufnahmen in einer visuellen Oberfläche erstellen und bearbeiten können, ohne dass professionelle Ausrüstung oder zusätzliche Tools erforderlich sind.

Dieses Webtool ist derzeit kostenlos

Benutzer zeichnen ihre Audiodaten in Clips auf und Shasta transkribiert sie automatisch. Von dort aus ist die Bearbeitung äußerst einfach, Sie können den Text direkt aus dem Transkript löschen. Es gibt auch KI-basierte Filter, um die Audioqualität zu verbessern oder unschöne Lautmalereien („mmm“ usw.) und andere Lücken automatisch zu entfernen. Shasta Project ermöglicht auch den Remote-Check-in, sodass Gäste problemlos am Check-in teilnehmen können. Die Software verwaltet sogar das Timing zwischen verschiedenen Clips, selbst wenn einer der Lautsprecher über einen Anschluss verfügt, der zu wünschen übrig lässt.

Während Shastas offensichtlichste Verwendung im Podcasting liegt, sagt Mark Webster, dass das Tool für Voiceovers, Videos und jedes andere Projekt mit einer Audiokomponente verwendet werden kann.

Derzeit weiß niemand genau, was Adobe mit diesem Shasta-Projekt vorhat. Mark Webster sagte, dass sich das Tool bestenfalls in der Alpha-Phase befinde und dass das Unternehmen das Projekt heute teile, um so viel Feedback wie möglich von denjenigen zu erhalten, die es testen werden, aber es sei noch zu früh. werden, wenn überhaupt, der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Shasta-Projekt ist „vorerst kostenlos“ für diejenigen, die Zugriff über die Adobe-Website anfordern .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert