Halo Infinite: Eine versteckte Szene ist im Code des Spiels zu finden
Die Halo Infinite-Dateien enthalten eine Zwischensequenz, eine Szene, die für eine Fortsetzung wichtig sein könnte.
Die Videospiele verfügen manchmal über eine Fülle von Kenntnissen, um zu verstehen, was sich außerhalb des Universums befindet, was nicht genau das ist, was im Spiel vorkommt, sondern um besser zu verstehen, warum sich die Charaktere befinden, wo sie sind, in welcher Welt sie leben und wohin sie gehen usw. Die Geschichte von Halo ist in vielerlei Hinsicht sehr interessant. Und Halo Infinite hält noch einige weitere Überraschungen bereit. ACHTUNG, SPOILER!
Halo Infinite-Dateien enthalten eine Zwischensequenz
Die von Halo Infinite präsentierte Geschichte würde in der Tat mehr beinhalten als das, was wir sehen können, wenn wir das Spiel zumindest inoffiziell beenden. Windows Central berichtet, dass Fans im In-Game-Code eine unvollendete Zwischensequenz in der Mitte des Abspanns entdeckt haben. Wie Sie unten sehen können, ist dies auch kein zufälliger Moment. Dies könnte der sicherste Hinweis darauf sein, wie eine zukünftige Erweiterung oder vollständige Fortsetzung aussehen könnte.
Eine Szene, die für die Zukunft wichtig sein könnte
Die betreffende Szene zeigt uns, dass Esparza, der Pilot, den wir zu Beginn von Halo Infinite treffen, den Master Chief vor einem weiteren freundlichen UNSC-Tag warnt. Obwohl dieser kurze Streifen sehr kryptisch ist, haben einige vermutet, dass dieser Tag zu einer Figur gehört, die nicht in der Hauptkampagne vorkam, wie etwa Commander Palmer oder der Spartaner Jameson Locke. Somit könnten wir einen „neuen“ Verbündeten gewinnen, wenn die Geschichte genau in diesem Moment wieder aufgenommen würde.
Es ist schwer zu verstehen, warum 343 Industries den Code für diese Zwischensequenz in der endgültigen Version ihres Spiels hinterlassen hat. Vielleicht spiegelt dieses kurze Video wider, was wir in zukünftigen Inhalten sehen werden. Das Studio wurde von der Fachpresse angefragt, hat aber noch nicht darüber berichtet. Was auch immer die Erklärung sein mag, es kommt sowieso selten vor, dass möglicherweise wichtige Inhalte auf diese Weise in den öffentlichen Versionsdateien zurückbleiben … und ich hoffe, dass sie nicht erkannt werden.
Schreibe einen Kommentar